Socials section
unkürzbar!
#unkürzbar!
Ein Berlin für Alle!
Wir sind #unkürzbar, ein basisdemokratischer Zusammenschluss von
Menschen gegen den Diebstahl an der gesellschaftlichen
Infrastruktur Berlins. Wir arbeiten, engagieren und organisieren
uns in verschiedenen, von den Kürzungen betroffenen Bereichen.
Für uns ist klar: Mit ihrem Kürzungsdiktat zerstört die Regierung die
soziale und kulturelle Infrastruktur der Stadt. Sie will eine solidarische,
vielfältige Gesellschaft unmöglich machen.
Die Kürzungen treffen diejenigen, die diese Stadt am Laufen halten.
Sie treffen diejenigen, denen Diskriminierungen und Barrieren das Leben
sowieso schon schwer machen. Sie richten sich gegen emanzipatorische
Bewegungen.
Das ist Teil einer internationalen rechten Strategie, die uns nur immer
mehr Krisen und keine lebenswerte Zukunft anzubieten hat.
Dem stellen wir uns entgegen. Jetzt und entschlossen, bevor es zu spät
ist. Wir stehen zusammen, machen auf das aufmerksam, was uns gestohlen
wird, und organisieren Protest.
Geld ist da! Es wird nur für anderes ausgegeben, in Berlin zum Beispiel
für teure Prestigeprojekte und bundesweit das Militär. Zudem nutzt
Berlin den Spielraum, den es selbst vor der Reform der Schuldenbremse
hatte, nicht aus.
Unser Ziel ist eine auskömmliche Finanzierung für soziale, kulturelle
und ökologische Arbeit. Statt bestehende Strukturen zu kürzen und neue
Entwicklungen zu verhindern, muss die Regierung gerade jetzt dringend
notwendige Zukunftsinvestionen tätigen: Schon vor den Kürzungen war
die Arbeit für soziale, ökonomische und kulturelle Teilhabe unterfinanziert.
Das können wir nur erreichen, wenn nicht jeder Bereich, jede Einrichtung
vereinzelt für sich kämpft. Lasst uns alle zusammen an einem Strang
ziehen und uns der politischen Agenda hinter den Kürzungen widersetzen.
Schließt euch uns an! Alle sind eingeladen mitzumachen. Zusammen
sind wir #unkürzbar.
Diese Webseite ist im Neuaufbau
Wir möchten gerne die Folgen der Kürzungen, die der Senat und das
Abgeordnetenhaus im Dezember 2024 beschlossen haben dokumentieren.
Dafür ersetzen wir diese Webseite bald.
Stay tuned!
-
Wir sind #unkürzbar - für eine feministische Stadt für alle!
12:30 Uhr - Oranienplatz
Am Samstag, 8. März 2025
-
Großdemonstration gegen die Kürzungen am 15.12.
Wir rufen zu einer großen Demonstration in Berlin auf! Wir laden alle Menschen herzlich dazu ein, mit uns zusammen gegen die Kürzungsmaßnahmen aufzustehen, laut und deutlich zu protestieren.
Am Sonntag, 15. Dezember 2024
-
Ja zu Berlin - nein zum Kaputtsparen
Kundgebung von ver.di Berlin-Brandenburg am 11. Dezember 2024, ab 16:30 Uhr vor dem Roten Rathaus
Am Mittwoch, 11. Dezember 2024
-
Gekommen um zu bleiben
dezentrale Aktion - Gekommen um zu bleiben - Sit-in am Runden Tisch
Am Montag, 9. Dezember 2024
-
Mehr Kultur für Alle!
Das Epizentrum der anrollenden Katastrophe ist die Schaubühne. In unserem Herzen – ironischerweise inmitten der vorbeirollenden Reichtumsnachweise am Ku'Damm – droht tatsächlich das endgültige Ende einer Institution von Weltruf, weil ein Pleitegeier ins regierende Bürgermeisteramt gestolpert ist.
Am Sonntag, 8. Dezember 2024
-
#wichtigeralsdudenkst
Kürzungen im sozialen Bereich gefährden uns alle – Freie Träger sind Wichtiger als Du denkst! Kundgebung der LIGA Berlin am 5. Dezember 2024
Am Donnerstag, 5. Dezember 2024
-
#minutenstreik – Gemeinsam gegen den Kulturkahlschlag!
Macht mit beim #minutenstreik!
Am Mittwoch, 4. Dezember 2024
-
Dezentrale Protestaktion am 4.12. gegen Kürzungen im sozialen Bereich
Das Bündnis "VALLAH, ES REICHT!? Berlin macht das Licht aus" ruft zu einer dezentralen Protestaktion vor Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und an anderen Orten in Neukölln auf.
Am Mittwoch, 4. Dezember 2024
-
Berliner Kultur in der Haushaltskrise schützen
Offener Brief des Bühnenvereins Landesverband Berlin
Am Mittwoch, 25. September 2024
Du weißt von Protesten, Demonstationen oder Aktionen gegen die Kürzungen, die hier nicht aufgeführt werden? Schreib uns gerne eine E-Mail: info@unkuerzbar.de